Kläffende Energiebündel an Bord der Marineschiffe

Peter Liedtke präsentiert die umfangreichste Sammlung über Bordhunde im Internet / Knuddel und Cux von der Elbmündung

2. Dezember 2009

Hündin Whisky auf der „Gorch Fock“

Offiziell gab es sie gar nicht, und doch wuselten sie über 20 Jahre lang über die Schiffe der deutschen Marine. Hunde an Bord haben eine lange Tradition, fast 60 von ihnen stellt der frühere Seemann Peter Liedtke auf seiner Homepage vor. Es ist die umfangreichste Sammlung über Bordhunde im Internet.

Sie hießen Idefix, Pütz und Tschitschi und sie lebten an Bord von Minensuchbooten, auf UBooten und Schulschiffen. Der bekannteste von ihnen ist sicherlich die kleine Terrierhündin Whisky, die in den 60er-Jahren die Matrosen der „Gorch Fock“ auf Trab hielt. Auch in Cuxhaven gab’s Gebell: An Bord des Küstenminensuchboots „Fulda“ lebte die Hündin Knuddel. Sie wurde heimlich aus dem Tierheim geholt, an Bord geschmuggelt und durfte bleiben, nachdem sich der Kommandant in das Energiebündel verliebt hatte.

Akribisch hat Peter Liedtke (Kirchbarkau) Informationen und Bilder von Hunden gesammelt, die mit der Marine über die sieben Weltmeere reisten. Er selbst diente von 1961 bis 1964 auf der „Weilheim“, wo er Leila kennen lernte, eine schwarz-weiße Promenadenmischung, die von allen an Bord verhätschelt wurde. „Auf meinem Dachboden stieß ich auf Bilder aus meiner Marinezeit, die unter anderem Bordhund Leila zeigten“, erklärte Liedtke. „Ich habe meine Erinnerung an Leila und meine Zeit bei der Marine in meine allgemeine Hunde-Homepage integriert und bekam von da an Zuschriften von ehemaligen Marineangehörigen aus der ganzen Welt, die ebenfalls ihre Erinnerungen mit Bordhunden veröffentlichen wollten.“

68 HUNDE UND EIN ESEL

Peter Liedtke's Bordhundseite

Weil letztendlich das Interesse an den Bordhunden so groß wurde, erstellte Peter Liedtke eine eigene Web-Seite,

die sich ausschließlich dem Leben der Hunde auf See widmet. Liedtke sammelt und veröffentlicht Berichte und Bilder von Kameraden und hat so eine einzigartige Sammlung zusammengestellt. 68 Hunde und sogar ein Esel sind auf seiner Homepage erfasst. „Ich weiß auch von anderen Bordhunden, aber weil mir dazu noch Bilder oder weitere Informationen fehlen, habe ich sie noch nicht im Netz veröffentlicht“, so Liedkte. Aus diesem Grund freut er sich über Helfer, die ihn mit Neuigkeiten und Informationen versorgen.

Die Sitte, Hunde an Bord zu nehmen, stammt wohl von den Engländern, die Terrier als Rattenfänger einsetzten. Im ersten Weltkrieg galten die Hunde als Maskottchen der Mannschaft, auf großen Kreuzern sollen zu dieser Zeit sogar zwei Bären gelebt haben. Bei der Deutschen Marine gab es nachweislich von 1958 bis 1980 Hunde an Bord. Oft schmuggelte die Mannschaft die Tiere heimlich aufs Schiff und präsentierte sie dem Kommandanten erst nach dem Auslaufen. Manche Hunde, wie der kleine schwarze Pudel Cux von dem Küstenminensuchboot „Cuxhaven“, dienten jahrelang auf ihren Booten. Cux wurde in seinen acht Jahren Dienstzeit sogar zum Obermaat befördert.

Der Alltag mit den Hunden an Bord war jedoch nicht immer einfach: „Als wir vor Helgoland lagen entwischte Leila manchmal auf ein Nachbarboot“, erinnert sich Peter Liedtke. „Und weil Hunde ihr Geschäft unheimlich gern in den aufgerollten Tampen verrichteten, in die die müden Matrosen am Morgen hinein griffen, um ihr Schiff startklar zu machen, war Ärger vorprogrammiert.“ 1980 verbot ein Erlass der Marine die Bordhunde. So sollte die Hygiene und Reinlichkeit der Boote gesichert werden. Deshalb gibt es heute keine mehr. Oder vielleicht doch?

Quelle: Ulrike Schnabel, „Cuxhavener Nachrichten“ 2. Dezember 2009